Rongtech Power liefert hochpräzise Fluxgate-Stromsensoren an einen weltweit führenden Automobilhersteller

Rongtech Power ist ein führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen und spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den internationalen Vertrieb von Hochleistungssensoren. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Sensorbranche hat das Unternehmen eine robuste globale Lieferkette aufgebaut und sich einen Ruf für zuverlässige, innovative und maßgeschneiderte Lösungen erworben, die auf die Anforderungen von Branchen wie der Automobilindustrie und erneuerbaren Energien zugeschnitten sind.

Kundenprofil
Der Kunde ist ein multinationaler Automobilhersteller, der für seine hochmodernen Elektrofahrzeuge (EVs) und Hybridsysteme bekannt ist. Im Rahmen seines Engagements für Nachhaltigkeit und Technologieführerschaft suchte das Unternehmen nach hochpräzisen Stromsensoren, um die Effizienz des Batteriemanagements zu verbessern und die Sicherheit seiner Elektrofahrzeugplattformen der nächsten Generation zu gewährleisten.

Herausforderung
Der Kunde stand bei seinen EV-Batteriesystemen vor kritischen Herausforderungen:

  1. Präzisionsanforderungen: Vorhandene Hall-Effekt-Sensoren konnten die strengen Genauigkeitsstandards (±0,1 % oder besser), die für die Echtzeit-Stromüberwachung erforderlich sind, nicht erfüllen.

  2. Raue Betriebsbedingungen: Sensoren müssen bei extremen Temperaturen (-40 °C bis +150 °C) und in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen (EMI) zuverlässig funktionieren.

  3. Komplexität der Lieferkette: Als globaler OEM verlangte der Kunde nach einem Lieferanten, der in der Lage ist, in großem Maßstab zu produzieren, die Standards der IATF 16949 einzuhalten und über eine flexible Logistik für JIT-Lieferungen (Just-in-Time) zu verfügen.

Lösung
Rongtech Power hat seine Fluxgate-Stromsensoren der Serie FG-800 vorgeschlagen, die Folgendes bieten:

  • Ultrahohe Genauigkeit: Erreichter Linearitätsfehler von ±0,05 % ermöglicht präzise Strommessung für die Berechnung des Batteriezustands (SOH) und des Ladezustands (SOC).

  • Robustes Design: Verbesserte EMI-Beständigkeit und ein breiter Betriebstemperaturbereich (-40 °C bis +150 °C) gewährleisten Langlebigkeit in Automobilumgebungen.

  • Anpassung: Maßgeschneiderte Formfaktoren und Kommunikationsschnittstellen (z. B. CAN FD, Analogausgang) für eine nahtlose Integration in die Steuerungssysteme des Kunden.

  • Globaler Support: Agile Produktionsskalierung (bis zu 500.000 Einheiten jährlich) und regionale Lager in Europa, Nordamerika und Asien gewährleisteten eine pünktliche Lieferung.

Ergebnisse

  1. Verbesserte Leistung: Die FG-800-Sensoren verbesserten die Effizienz des Batteriesystems um 15 % und verlängerten die Fahrzeugreichweite in Prototypentests um ca. 7 %.

  2. Keine Feldausfälle: Über 200.000 Sensoren, die in 18 Monaten eingesetzt wurden, meldeten 0 ppm (parts per million) Feldausfälle und übertrafen damit das Ziel des Kunden von 50 ppm.

  3. Kosteneinsparungen: Durch die lokale Lagerhaltung von Rongtech konnten die Logistikkosten im Vergleich zur Konkurrenz um 22 % gesenkt werden.

Kunden-Feedback
„Das technische Know-how und der reaktionsschnelle Service von rongtech Power haben unsere Partnerschaft gefestigt. Ihre Sensoren sind zu einem Eckpfeiler des Erfolgs unserer Elektrofahrzeugplattform geworden.“ – Leiter Antriebstechnik, [Kundenname]

Über rongtech Power
Rongtech Power unterstützt Branchen seit 2010 mit Präzision und engagiert sich für die Weiterentwicklung der Sensortechnologie für eine intelligentere und sicherere Welt.

Firmenhintergrund
Rongtech Power ist ein führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen und spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den internationalen Vertrieb von Hochleistungssensoren. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Sensorbranche hat das Unternehmen eine robuste globale Lieferkette aufgebaut und sich einen Ruf für zuverlässige, innovative und maßgeschneiderte Lösungen erworben, die auf die Anforderungen von Branchen wie der Automobilindustrie und erneuerbaren Energien zugeschnitten sind.

Kundenprofil
Der Kunde ist ein multinationaler Automobilhersteller, der für seine hochmodernen Elektrofahrzeuge (EVs) und Hybridsysteme bekannt ist. Im Rahmen seines Engagements für Nachhaltigkeit und Technologieführerschaft suchte das Unternehmen nach hochpräzisen Stromsensoren, um die Effizienz des Batteriemanagements zu verbessern und die Sicherheit seiner Elektrofahrzeugplattformen der nächsten Generation zu gewährleisten.

Herausforderung
Der Kunde stand bei seinen EV-Batteriesystemen vor kritischen Herausforderungen:

  1. Präzisionsanforderungen: Vorhandene Hall-Effekt-Sensoren konnten die strengen Genauigkeitsstandards (±0,1 % oder besser), die für die Echtzeit-Stromüberwachung erforderlich sind, nicht erfüllen.

  2. Raue Betriebsbedingungen: Sensoren müssen bei extremen Temperaturen (-40 °C bis +150 °C) und in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen (EMI) zuverlässig funktionieren.

  3. Komplexität der Lieferkette: Als globaler OEM verlangte der Kunde nach einem Lieferanten, der in der Lage ist, in großem Maßstab zu produzieren, die Standards der IATF 16949 einzuhalten und über eine flexible Logistik für JIT-Lieferungen (Just-in-Time) zu verfügen.

Lösung
Rongtech Power hat seine Fluxgate-Stromsensoren der Serie FG-800 vorgeschlagen, die Folgendes bieten:

  • Ultrahohe Genauigkeit: Erreichter Linearitätsfehler von ±0,05 % ermöglicht präzise Strommessung für die Berechnung des Batteriezustands (SOH) und des Ladezustands (SOC).

  • Robustes Design: Verbesserte EMI-Beständigkeit und ein breiter Betriebstemperaturbereich (-40 °C bis +150 °C) gewährleisten Langlebigkeit in Automobilumgebungen.

  • Anpassung: Maßgeschneiderte Formfaktoren und Kommunikationsschnittstellen (z. B. CAN FD, Analogausgang) für eine nahtlose Integration in die Steuerungssysteme des Kunden.

  • Globaler Support: Agile Produktionsskalierung (bis zu 500.000 Einheiten jährlich) und regionale Lager in Europa, Nordamerika und Asien gewährleisteten eine pünktliche Lieferung.

Ergebnisse

  1. Verbesserte Leistung: Die FG-800-Sensoren verbesserten die Effizienz des Batteriesystems um 15 % und verlängerten die Fahrzeugreichweite in Prototypentests um ca. 7 %.

  2. Keine Feldausfälle: Über 200.000 Sensoren, die in 18 Monaten eingesetzt wurden, meldeten 0 ppm (parts per million) Feldausfälle und übertrafen damit das Ziel des Kunden von 50 ppm.

  3. Kosteneinsparungen: Durch die lokale Lagerhaltung von Rongtech konnten die Logistikkosten im Vergleich zur Konkurrenz um 22 % gesenkt werden.



Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen